Behandlungsspektrum
Transsexualität (Geschlechtsdysphorie)
Geschlechtsangleichende Operationen Mann-zu-Frau und Frau-zu-Mann
Seit über 20 Jahren werden in unserem Haus geschlechtsangleichende Operationen bei Mann zu Frau- und Frau zu Mann-Transsexualiät (Geschlechtsdysphorie) durchgeführt. In den letzten 10 Jahren haben wir ein großes Team hocherfahrener Spezialisten aus Urologie, Gynäkologie und plastischer Chirurgie aufgebaut, die sich interdisziplinär diesen oft hochkomplexen Aufgaben widmen.
Wollen Sie mehr zu geschlechtsangleichenden Operationen erfahren?
Klicken Sie hier: Geschlechtsangleichende Operationen
Senkung von Beckenorganen
Bei Senkung von Blase, Gebärmutter oder Darm und damit verbundenen Problemen bei Wasserhalten oder Wasserlassen, Stuhlgang oder Drangsymptomen und Beckenschmerzen führen wir gezielte anatomische Rekonstruktionen des Beckenbodens in minimal invasiven Verfahren durch.
Inkontinenz
Sowohl Belastungsharninkontinenz als auch Harndrangbeschwerden mit und ohne Inkontinenz sowie vermehrtes nächtliches Wasserlassen lassen sich oft chirugisch, aber auch mit wenig bzw. nicht invasiven Verfahren verbessern oder heilen.
Auch für Patienten mit neurogenen urologischen Störungen bieten wir eine umfassende Betreuung an.
Die Hauptabteilung für Urologie ist Centre of Excellence (Fa. Boston Scientific, bisher AMS) für die Implantation des künstlichen Blasenschließmuskels.
Fistelchirurgie
In der Hauptabteilung für Urologie bestehen ausgiebige Erfahrungen in der operativen Versorgung auch sehr komplexer Fistelbildungen (z. B. nach Bestrahlung).
Impotenz
Neben konservativen Therapiemöglichkeiten der Erektionsschwäche bieten wir als Centre of Excellence (Fa. Boston Scientific (bisher AMS), Coloplast) die Implantation von Erektionsprothesen zur künstlichen Versteifung des Gliedes an.
Gut- und bösartige urologische Tumorerkrankungen
In der Behandlung von gut- und bösartigen urogenitalen Tumoren (Prostata, Hoden, Penis; Harnröhre, Blase, Harnleiter; Niere und Nierenbecken) bieten wir konservative und operative Therapie auf höchstem Niveau und mit langjähriger Erfahrung, insbesondere uro-onkologische Eingriffe mit Blasenersatz und Rekonstruktionen des Harntraktes.
Lymphknotenmetastasen bei Hodenkrebs
Sehr große Erfahrungen bestehen speziell in der Entfernung von Lymphknotenmetastasen im hinteren Bauchraum, die nach Chemotherapie verbleiben.
Harnröhrenverengungen
Pro Jahr werden in der Hauptabteilung für Urologie mehr als 400 offene Harnröhrenrekonstruktionen unterschiedlicher Art durchgeführt.
Urogenitale Fehlbildungen
Hypospadien, Scheidenatresien, Ureterabgangsstenosen und viele andere Fehlbildungen werden operativ versorgt
Refertilisierung (Vasovasostomie)
Hierbei handelt es sich um die Operation der Wahl bei (erneutem) Kinderwunsch nach Vasektomie (Durchtrennung der Samenleiter). Es handelt sich um die Wiederzusammenführung der durchtrennten Samenleiter, auch Refertilisation genannt. Hierdurch wird die Vasektomie wieder rückgängig gemacht. Der Eingriff wird mikroskopisch durchgeführt.
Laparoskopische und endoskopische Eingriffe
Falls Operationen laparoskopisch oder endoskopisch erfolgen können, werden sie in der Hauptabteilung für Urologie angeboten.