Geschichte der Klinik
Wenn über den Stadtteil München–Bogenhausen gesprochen wird, meint man vornehmlich Alt-Bogenhausen: mit den Sehenswürdigkeiten entlang der Isar, der Prinzregentenstraße und den vielen historischen Villen. Am östlichen Rand von Bogenhausen dienen großzügige Freiflächen der Naherholung. Der Herzogpark, Denninger Anger, Schlösselgarten und der Bürgerpark Oberföhring sind die „grünen Lungen" des Stadtteils. Hier wurde 1957 unsere Klinik erbaut.
Viele Jahre war unsere Klinik in München als die Chirurgische Klinik Stanischeff bekannt, 2001 erfolgte durch Herrn Dr. med. Winfried Lubos ein Trägerwechsel und eine Umbenennung in Chirurgische Klinik München-Bogenhausen.
Seitdem gehört unsere Klinik zu den modernsten Fachkliniken Deutschlands und gewährleistet mit der Kombination aus medizinischer High-end-Technologie, individueller Betreuung, stilvollem Ambiente und gehobener Ausstattung einen angenehmen Aufenthalt.
1957 | Gegründet unter dem Namen Chirurgische Klinik Stanischeff |
1973 | Aufnahme in den öffentlichen Bayerischen Krankenhausversorgungsplan mit 65 Betten und Hauptabteilungen der Viszeral- und Knochenchirurgie |
2001 | Übernahme durch Herrn Dr. med. Winfried Lubos und Umbenennung in Chirurgische Klinik München-Bogenhausen |
2001 | Gründung des Zentrums für geschlechtsangleichende Chirurgie/ZAC |
2003 - 2007 | Komplette bauliche Sanierung der Klinik und Neubau des OP-Traktes, der Funktionsräume, des Verwaltungstraktes, der Technikräume inklusive der Zentralsterilisation und den öffentlichen Patientenräumen |
2005 | Übernahme der Bogenhausener Klinik Dr. Boruth durch Herrn Dr. med. Winfried Lubos und Eingliederung der Urologischen und Gynäkologischen Hauptabteilungen in die Chirurgische Klinik München-Bogenhausen, sowie eine Ausweitung auf 90 Betten |
2005 | Gründung des Beckenboden Zentrums München |
2006 | Gründung des Adipositas Zentrums München |
2006 | Erstzertifizierung des Umweltmanagementsystems der Klinik durch die Stadt München |
2007 | Erstzertifizierung des Beckenboden Zentrums München durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V. als Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum |
2010 | Erstzertifizierung der Klinik durch die Dekra nach DIN ISO 9001:2008 |
2013 | Erweiterung des OP-Traktes |
2015 | Gründung des EndoProthetikZentrums München |
2016 | Erstzertifizierung des EndoProthetikZentrums durch Endocert |
2016 | Zertifizierung des Umweltmanagementsystems durch Ökoprofit Energie München 2015/16 |
2017 | Aufnahme des Fachbereiches Orthopädie in den Krankenhausversorgungsplan des Freistaates Bayerns |